« zur Startseite / Homepage


Datenschutzerklärung

BBIFA.COM ist ein Projekt von BB International Fine Arts GmbH (8808 Pfäffikon, Schweiz).

Diese Datenschutzerklärung klärt Nutzerinnen und Nutzer über die Art, den Umfang und Zwecke der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch den verantwortlichen Anbieter BB International Fine Arts GmbH (CH-8808 Pfäffikon, Schweiz) auf dieser Website und den darin enthaltenen Angeboten auf.


Allgemeine Hinweise

Gestützt auf Artikel 13 der schweizerischen Bundesverfassung und die datenschutzrechtlichen Bestimmungen des Bundes
(Datenschutzgesetz, DSG. https://www.admin.ch/opc/de/classified-compilation/19920153/index.html)
hat jede Person Anspruch auf Schutz ihrer Privatsphäre sowie auf Schutz vor Missbrauch ihrer persönlichen Daten (Personendaten). Wir halten diese Bestimmungen ein. Persönliche Daten werden streng vertraulich behandelt.

Die Schweiz ist von der Europäischen Kommission nach Art 45 DSGVO als Staat mit einem angemessenen Datenschutzniveau anerkannt.
Weitere Informationen:
https://ec.europa.eu/info/law/law-topic/data-protection/data-transfers-outside-eu/adequacy-protection-personal-data-non-eu-countries.

Soweit Sie uns personenbezogene Daten zur Verfügung gestellt haben, verwenden wir diese nur zur Bearbeitung Ihrer Anfragen, zur Abwicklung mit Ihnen geschlossener Verträge und für die technische Administration. Ihre personenbezogenen Daten werden an Dritte nur weitergegeben oder sonst übermittelt, wenn dies zu Abrechnungszwecken oder zum Zwecke der Vertragsabwicklung - insbesondere Weitergabe von Bestelldaten an Lieferanten oder zu anderen vertraglich vereinbarten Zwecken und zur Öffentlichkeitsarbeit in Bezug auf die jeweilige Veranstaltung (weitere Informationen: Impressum - 5. Urheberrecht) - erforderlich ist.

Der Nutzer hat grundsätzlich das Recht, auf Antrag unentgeltlich Auskunft zu erhalten über die personenbezogenen Daten, die über ihn gespeichert wurden. Zusätzlich hat der Nutzer das Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten, Sperrung und Löschung seiner personenbezogenen Daten, soweit dem keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht entgegensteht. Hierzu genügt eine formlose Mitteilung über
- dieses Kontaktformular,
- oder per E-Mail an: privacy@bbifa.com,
- oder per Telefon oder Post (siehe Impressum).

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung zu ändern, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung.


Einleitung

Die folgenden Hinweise geben einen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten (Personendaten) geschieht, wenn Sie unsere Website besuchen.

Personenbezogene Daten (nachfolgend zumeist nur "Daten" genannt) werden von uns nur im Rahmen der Erforderlichkeit sowie zum Zwecke der Bereitstellung eines funktionsfähigen und nutzerfreundlichen Internetauftritts, inklusive seiner Inhalte und der dort angebotenen Leistungen, verarbeitet.
Gemäß Art. 4 Ziffer 1. der Verordnung (EU) 2016/679, also der Datenschutz-Grundverordnung (nachfolgend nur "DSGVO" genannt), gilt als "Verarbeitung" jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführter Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten, wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung.

Mit der nachfolgenden Datenschutzerklärung informieren wir Sie insbesondere über Art, Umfang, Zweck, Dauer und Rechtsgrundlage der Verarbeitung personenbezogener Daten, soweit wir entweder allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung entscheiden. Zudem informieren wir Sie nachfolgend über die von uns zu Optimierungszwecken sowie zur Steigerung der Nutzungsqualität eingesetzten Fremdkomponenten, soweit hierdurch Dritte Daten in wiederum eigener Verantwortung verarbeiten.

Unsere Datenschutzerklärung ist wie folgt gegliedert:
I. Verantwortlich für diese Website
II. Rechte der Nutzer und Betroffenen
III. Informationen zur Datenverarbeitung
IV. Informationen zu Drittanbietern


I. Verantwortlich für diese Website

Verantwortlicher Anbieter dieses Internetauftritts im datenschutzrechtlichen Sinne ist:
BB International Fine Arts GmbH
Churerstrasse 160a, 8808 Pfäffikon, Schweiz
Telefon: +41 55 52 58 437
E-Mail: office@bbifa.com
» Kontaktformular
» Impressum

Datenschutzbeauftragte beim Anbieter:
E-Mail: privacy@bbifa.com


II. Rechte der Nutzer und Betroffenen

Mit Blick auf die nachfolgend noch näher beschriebene Datenverarbeitung haben die Nutzer und Betroffenen das Recht

  • auf Bestätigung, ob sie betreffende Daten verarbeitet werden, auf Auskunft über die verarbeiteten Daten, auf weitere Informationen über die Datenverarbeitung sowie auf Kopien der Daten (vgl. auch Art. 15 DSGVO);
  • auf Berichtigung oder Vervollständigung unrichtiger bzw. unvollständiger Daten (vgl. auch Art. 16 DSGVO);
  • auf unverzügliche Löschung der sie betreffenden Daten (vgl. auch Art. 17 DSGVO), oder, alternativ, soweit eine weitere Verarbeitung gemäß Art. 17 Abs. 3 DSGVO erforderlich ist, auf Einschränkung der Verarbeitung nach Maßgabe von Art. 18 DSGVO;
  • auf Erhalt der sie betreffenden und von ihnen bereitgestellten Daten und auf Übermittlung dieser Daten an andere Anbieter/Verantwortliche (vgl. auch Art. 20 DSGVO);
  • auf Beschwerde gegenüber der Aufsichtsbehörde, sofern sie der Ansicht sind, dass die sie betreffenden Daten durch den Anbieter unter Verstoß gegen datenschutzrechtliche Bestimmungen verarbeitet werden (vgl. auch Art. 77 DSGVO).

Darüber hinaus ist der Anbieter dazu verpflichtet, alle Empfänger, denen gegenüber Daten durch den Anbieter offengelegt worden sind, über jedwede Berichtigung oder Löschung von Daten oder die Einschränkung der Verarbeitung, die aufgrund der Artikel 16, 17 Abs. 1, 18 DSGVO erfolgt, zu unterrichten. Diese Verpflichtung besteht jedoch nicht, soweit diese Mitteilung unmöglich oder mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden ist. Unbeschadet dessen hat der Nutzer ein Recht auf Auskunft über diese Empfänger.

Ebenfalls haben die Nutzer und Betroffenen nach Art. 21 DSGVO das Recht auf Widerspruch gegen die künftige Verarbeitung der sie betreffenden Daten, sofern die Daten durch den Anbieter nach Maßgabe von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO verarbeitet werden. Insbesondere ist ein Widerspruch gegen die Datenverarbeitung zum Zwecke der Direktwerbung statthaft.


III. Informationen zur Datenverarbeitung

Ihre bei Nutzung unseres Internetauftritts verarbeiteten Daten werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt, der Löschung der Daten keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen und nachfolgend keine anderslautenden Angaben zu einzelnen Verarbeitungsverfahren gemacht werden.

Serverdaten

Aus technischen Gründen, insbesondere zur Gewährleistung eines sicheren und stabilen Internetauftritts, werden Daten durch Ihren Internet-Browser an uns bzw. an unseren Webspace-Provider übermittelt. Mit diesen sog. Server-Logfiles werden folgende Daten erhoben:

  • Typ und Version Ihres Internetbrowsers
  • das Betriebssystem Ihres Gerätes
  • die Website, von der aus Sie auf unseren Internetauftritt gewechselt haben (Referrer URL)
  • die Website(s) unseres Internetauftritts, die Sie besuchen
  • Datum und Uhrzeit des jeweiligen Zugriffs
  • Hostname und IP-Adresse des Internetanschlusses, von dem aus die Nutzung unseres Internetauftritts erfolgt

Diese so erhobenen Daten werden vorübergehend gespeichert, dies jedoch nicht gemeinsam mit anderen Daten von Ihnen.
Diese Speicherung erfolgt auf der Rechtsgrundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Verbesserung, Stabilität, Funktionalität und Sicherheit unseres Internetauftritts.
Die Daten werden spätestens nach vierzehn Tagen wieder gelöscht, soweit keine weitere Aufbewahrung zu Beweiszwecken erforderlich ist. Andernfalls sind die Daten bis zur endgültigen Klärung eines Vorfalls ganz oder teilweise von der Löschung ausgenommen.


Kontaktanfragen / Kontaktmöglichkeit

Sofern Sie per Kontaktformular oder E-Mail mit uns in Kontakt treten, werden die dabei von Ihnen angegebenen Daten zur Bearbeitung Ihrer Anfrage genutzt. Die Angabe der Daten ist zur Bearbeitung und Beantwortung Ihre Anfrage erforderlich - ohne deren Bereitstellung können wir Ihre Anfrage nicht oder allenfalls eingeschränkt beantworten. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO.
Ihre Daten werden gelöscht, sofern Ihre Anfrage abschließend beantwortet worden ist und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen, wie bspw. bei einer sich etwaig anschließenden Vertragsabwicklung.

Für die Verarbeitung der Daten wird im Rahmen des Absendevorgangs Ihre Einwilligung eingeholt und auf diese Datenschutzerklärung verwiesen. Alternativ ist eine Kontaktaufnahme über die bereitgestellte E-Mail-Adresse möglich. In diesem Fall werden die mit der E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten des Nutzers gespeichert. Es erfolgt in diesem Zusammenhang keine Weitergabe der Daten an Dritte. Die Daten werden ausschließlich für die Verarbeitung der Konversation verwendet.


SSL-Verschlüsselung (HTTPS-Protokoll)

Um Ihre übermittelten Daten bestmöglich zu schützen, setzen wir eine SSL-Verschlüsselung auf unseren Websites ein. Sie erkennen derart verschlüsselte Verbindungen an dem Präfix "https://" in der Adresszeile Ihres Browsers sowie an dem kleinen Schlosssymbol davor. Unverschlüsselte Seiten sind durch "http://" gekennzeichnet. Sämtliche Daten, welche Sie an unsere Websites übermitteln – etwa bei Kontaktformularen oder Logins – können dank SSL-Verschlüsselung nicht von Dritten gelesen werden.


Informationsschreiben

Wenn Sie uns über unsere Internetseite Informationen über unsere Veranstaltungen oder Dienstleistungen anfragen und hierbei Ihre E-Mail-Adresse hinterlegen, kann diese in der Folge durch uns für den Versand eines Informationsschreibens (auch: Rundbrief) verwendet werden. In einem solchen Fall werden über die Informationsschreiben ausschließlich Informationen für eigene ähnliche Veranstaltungen und Ausstellungen oder Dienstleistungen (z.B. Einladungen oder öffentliche Pressemitteilungen) versendet.
Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit: Der Bezug dieser Informationsschreiben kann durch den betroffenen Nutzer jederzeit gekündigt werden. Zu diesem Zweck findet sich in jedem Informationsschreiben ein entsprechender Link.
Alternativ genügt auch eine formlose Mitteilung über dieses Kontaktformular, per E-Mail (privacy@bbifa.com) oder per Telefon oder Post (siehe Impressum).


IV. Informationen zu Drittanbietern

Hinweis

Sie können mit Add-Ons für Ihren Browser das Laden von Plugins verhindern oder einschränken, z. B. mit dem Skript-Blocker NoScript oder ScriptSafe.


AddToAny

Diese Website bietet die Möglichkeit über den Dienst AddToAny Inhalte in sozialen Diensten zu teilen. Daten werden nur dann erhoben, wenn diese Dienste von Ihnen selbst aufgerufen werden. Da Sie diese Dienste nur nutzen können, wenn Sie dort ein Benutzerkonto besitzen und sich mit Ihren Zugangsdaten einloggen müssen, liegt die Verantwortung ab diesem Zeitpunkt nicht mehr bei uns, denn das Erstellen von Benutzerkonten, also die Mitgliedschaft sozialer Dienste, erfordert Ihre Einwilligung der Datenschutzbestimmungen des jeweiligen Dienstleisters.
Der Service AddToAny speichert laut Datenschutzerklärung keine personenbezogenen Daten und versichert, kompatibel mit der DSGVO zu sein:
https://www.addtoany.com/buttons/faq/#gdpr
AddToAny-Datenschutzerklärung:
https://www.addtoany.com/privacy
Wir erhalten keine Daten von AddToAny oder Daten, die aus der Nutzung der Share-Buttons entstehen. AddToAny stellt eine Möglichkeit zum Opt-Out für eine große Zahl von Werbenetzwerken zur Verfügung. Sie können das Opt-Out direkt über diesen Link durchführen:
http://optout.networkadvertising.org/?c=1


Google-Maps

In unserem Internetauftritt setzen wir Google Maps zur Darstellung unseres Standorts sowie zur Erstellung einer Anfahrtsbeschreibung ein. Es handelt sich hierbei um einen Dienst der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, und der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, nachfolgend nur "Google" genannt.
Durch die Zertifizierung nach dem EU-US-Datenschutzschild ("EU-US Privacy Shield")
https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active
garantiert Google, dass die Datenschutzvorgaben der EU auch bei der Verarbeitung von Daten in den USA eingehalten werden.
Sofern Sie die in unseren Internetauftritt eingebundene Komponente Google Maps aufrufen, speichert Google über Ihren Internet-Browser ein Cookie auf Ihrem Endgerät. Um unseren Standort anzuzeigen und eine Anfahrtsbeschreibung zu erstellen, werden Ihre Nutzereinstellungen und -daten verarbeitet. Hierbei können wir nicht ausschließen, dass Google Server in den USA einsetzt.
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Optimierung der Funktionalität unseres Internetauftritts.
Durch die so hergestellte Verbindung zu Google kann Google ermitteln, von welcher Website Ihre Anfrage gesendet worden ist und an welche IP-Adresse die Anfahrtsbeschreibung zu übermitteln ist.
Sofern Sie mit dieser Verarbeitung nicht einverstanden sind, haben Sie die Möglichkeit, die Installation der Cookies durch die entsprechenden Einstellungen in Ihrem Internet-Browser zu verhindern.
Zudem erfolgt die Nutzung von Google Maps sowie der über Google Maps erlangten Informationen nach den Google-Nutzungsbedingungen
https://policies.google.com/terms?gl=DE&hl=de
und den Geschäftsbedingungen für Google Maps
https://www.google.com/intl/de_de/help/terms_maps.html.
Überdies bietet Google unter
https://adssettings.google.com/authenticated
und
https://policies.google.com/privacy
weitergehende Informationen an.
Wir erheben durch die Einbindung dieses Plug-ins keine personenbezogenen Daten.


Google Fonts

In unserem Internetauftritt setzen wir Google Fonts zur Darstellung externer Schriftarten ein. Es handelt sich hierbei um einen Dienst der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, und der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, nachfolgend nur "Google" genannt.
Durch die Zertifizierung nach dem EU-US-Datenschutzschild ("EU-US Privacy Shield")
https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active
garantiert Google, dass die Datenschutzvorgaben der EU auch bei der Verarbeitung von Daten in den USA eingehalten werden. Um die Darstellung bestimmter Schriften in unserem Internetauftritt zu ermöglichen, wird bei Aufruf unseres Internetauftritts eine Verbindung zu dem Google-Server in den USA aufgebaut.
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Optimierung und dem wirtschaftlichen Betrieb unseres Internetauftritts.
Durch die bei Aufruf unseres Internetauftritts hergestellte Verbindung zu Google kann Google ermitteln, von welcher Website Ihre Anfrage gesendet worden ist und an welche IP-Adresse die Darstellung der Schrift zu übermitteln ist.
Google bietet unter
https://adssettings.google.com/authenticated
und
https://policies.google.com/privacy
weitere Informationen an und zwar insbesondere zu den Möglichkeiten der Unterbindung der Datennutzung.
Wir erheben durch die Einbindung dieses Plug-ins keine personenbezogenen Daten.


Issuu

Für die Darstellung unserer Kataloge und Prospekte / Flyer nutzen wir unter anderem den Dienst des Issuu-Plug-in. Dieses ermöglicht es Ihnen, unsere Veröffentlichungen als E-Paper aufzurufen. Die Publikationen sind dazu auf Servern der Firma Issuu gespeichert.
Wenn Sie diese Dateien ansehen, speichert Issuu Cookies Ihrem Rechner die eine Analyse Ihrer Nutzung der Issuu-Website ermöglichen. Issuu erhebt und speichert auf diese Weise personenbezogene Daten wie beispielsweise die IP-Adresse und Informationen über Zeitpunkt und Dauer der Nutzung.
Weiterführende Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz von Issuu:
https://issuu.com/legal/privacy
Anschrift: Issuu, Inc., 131 Lytton Ave, Palo Alto, CA 94301, USA
E-mail: privacy@issuu.com
Sofern Sie mit dieser Verarbeitung nicht einverstanden sind, haben Sie die Möglichkeit, die Installation von Cookies durch die entsprechenden Einstellungen in Ihrem Internet-Browser zu verhindern.
Wir erheben durch die Einbindung dieses Plug-ins keine personenbezogenen Daten.


SoundCloud Plug-in

Wir verwenden auf unserer Webseite Funktionen des Social Media Netzwerks SoundCloud der Firma SoundCloud Limited, Rheinsberger Str. 76/77, 10115 Berlin, Deutschland.
Durch die Verwendung der SoundCloud-Funktionen wie das Abspielen von Musik werden Daten (IP-Adresse, Browserdaten, Datum und Zeitpunkt, Cookies) an SoundCloud übermittelt, gespeichert und ausgewertet.
Sie haben die Möglichkeit, die Installation der Cookies durch die entsprechenden Einstellungen in Ihrem Internet-Browser zu verhindern.
Sollten Sie ein SoundCloud-Konto haben und angemeldet sein, werden diese Daten Ihrem persönlichen Konto und den darin gespeicherten Daten zugeordnet.
Die Datenschutzrichtlinien, welche Informationen SoundCloud sammelt und wie sie diese verwenden finden Sie auf
https://soundcloud.com/pages/privacy.
Wir erheben durch die Einbindung dieses Plug-ins keine personenbezogenen Daten.


Twitter-Social-Plug-in

In unserem Internetauftritt setzen wir das Plug-in des Social-Networks Twitter ein. Bei Twitter handelt es sich um einen Internetservice der Twitter Inc., 795 Folsom St., Suite 600, San Francisco, CA 94107, USA, nachfolgend nur "Twitter" genannt.
Durch die Zertifizierung nach dem EU-US-Datenschutzschild ("EU-US Privacy Shield")
https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000TORzAAO&status=Active
garantiert Twitter, dass die Datenschutzvorgaben der EU auch bei der Verarbeitung von Daten in den USA eingehalten werden.
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Qualitätsverbesserung unseres Internetauftritts.
Sofern das Plug-in auf einer der von Ihnen besuchten Seiten unseres Internetauftritts hinterlegt ist, lädt Ihr Internet-Browser eine Darstellung des Plug-ins von den Servern von Twitter in den USA herunter. Aus technischen Gründen ist es dabei notwendig, dass Twitter Ihre IP-Adresse verarbeitet. Daneben werden aber auch Datum und Uhrzeit des Besuchs unserer Internetseiten erfasst.
Sollten Sie bei Twitter eingeloggt sein, während Sie eine unserer mit dem Plug-in versehenen Internetseite besuchen, werden die durch das Plug-in gesammelten Informationen Ihres konkreten Besuchs von Twitter erkannt. Die so gesammelten Informationen weist Twitter womöglich Ihrem dortigen persönlichen Nutzerkonto zu. Sofern Sie also bspw. den sog. "Teilen"-Button von Twitter benutzen, werden diese Informationen in Ihrem Twitter-Nutzerkonto gespeichert und ggf. über die Plattform von Twitter veröffentlicht. Wenn Sie das verhindern möchten, müssen Sie sich entweder vor dem Besuch unseres Internetauftritts bei Twitter ausloggen oder die entsprechenden Einstellungen in Ihrem Twitter-Benutzerkonto vornehmen.
Ihre Datenschutzeinstellungen bei Twitter können Sie in den Konto-Einstellungen unter http://twitter.com/account/settings ändern. Bei Fragen wenden Sie sich an privacy@twitter.com.
Weitergehende Informationen über die Erhebung und Nutzung von Daten sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Schutzmöglichkeiten hält Twitter in den hier abrufbaren Datenschutzhinweisen bereit:
https://twitter.com/privacy
Wir erheben durch die Einbindung dieses Plug-ins keine personenbezogenen Daten.


YouTube

In unserem Internetauftritt setzen wir YouTube ein. Hierbei handelt es sich um ein Videoportal der YouTube LLC., 901 Cherry Ave., 94066 San Bruno, CA, USA, nachfolgend nur "YouTube" genannt.
YouTube ist ein Tochterunternehmen der Google LLC., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, und der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, nachfolgend nur "Google" genannt.
Durch die Zertifizierung nach dem EU-US-Datenschutzschild ("EU-US Privacy Shield")
https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active
garantiert Google und damit auch das Tochterunternehmen YouTube, dass die Datenschutzvorgaben der EU auch bei der Verarbeitung von Daten in den USA eingehalten werden.
Wir nutzen YouTube im Zusammenhang mit der Funktion "Erweiterter Datenschutzmodus", um Ihnen Videos anzeigen zu können. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Qualitätsverbesserung unseres Internetauftritts. Die Funktion "Erweiterter Datenschutzmodus" bewirkt laut Angaben von YouTube, dass die nachfolgend noch näher bezeichneten Daten nur dann an den Server von YouTube übermittelt werden, wenn Sie ein Video auch tatsächlich starten.
Ohne diesen "Erweiterten Datenschutz" wird eine Verbindung zum Server von YouTube in den USA hergestellt, sobald Sie eine unserer Internetseiten, auf der ein YouTube-Video eingebettet ist, aufrufen.
Diese Verbindung ist erforderlich, um das jeweilige Video auf unserer Internetseite über Ihren Internet-Browser darstellen zu können. Im Zuge dessen wird YouTube zumindest Ihre IP-Adresse, das Datum nebst Uhrzeit sowie die von Ihnen besuchte Internetseite erfassen und verarbeiten. Zudem wird eine Verbindung zu dem Werbenetzwerk "DoubleClick" von Google hergestellt.
Sollten Sie gleichzeitig bei YouTube eingeloggt sein, weist YouTube die Verbindungsinformationen Ihrem YouTube-Konto zu. Wenn Sie das verhindern möchten, müssen Sie sich entweder vor dem Besuch unseres Internetauftritts bei YouTube ausloggen oder die entsprechenden Einstellungen in Ihrem YouTube-Benutzerkonto vornehmen.
Zum Zwecke der Funktionalität sowie zur Analyse des Nutzungsverhaltens speichert YouTube dauerhaft Cookies über Ihren Internet-Browser auf Ihrem Endgerät. Falls Sie mit dieser Verarbeitung nicht einverstanden sind, haben Sie die Möglichkeit, die Speicherung der Cookies durch eine Einstellung in Ihrem Internet-Browsers zu verhindern.
Weitergehende Informationen über die Erhebung und Nutzung von Daten sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Schutzmöglichkeiten hält Google in den hier abrufbaren Datenschutzhinweisen bereit:
https://policies.google.com/privacy
Wir erheben durch die Einbindung dieses Plug-ins keine personenbezogenen Daten.


Yumpu

Wir verwenden Yumpu-Services der Firma i-magazine AG ("i-mag" - Gewerbestrasse 3, 9444 Diepoldsau, CH) auf unserer Webseite. Yumpu stellt eine digitale Plattform zum Publizieren von Magazinen, Broschüren oder Katalogen zur Verfügung. Mittels Yumpu wird der Inhalt von PDF-Dateien als sogenannter Blätterkatalog/Flipbook dargestellt und direkt im Webbrowser angezeigt, ohne die PDF-Dateien zu laden. Die Schweiz ist von der Europäischen Kommission nach Art 45 DSGVO als Staat mit einem angemessenen Datenschutzniveau anerkannt (siehe oben).
Yumpu setzt unbedingt notwendige Cookies, um grundlegende Funktionen des Service sicherzustellen. Sie können sich jederzeit gegen die Nutzung dieser Cookies entscheiden, indem Sie die Cookie-Einstellungen entsprechend anpassen. Die Vorgangsweise dazu ist je nach verwendetem Browser unterschiedlich. Die Browser können so eingestellt werden, dass eine bestimmte Art von Cookies oder bestimmte Cookies abgelehnt werden. Der Browser kann auch anzeigen, wenn ein Cookie gesendet wird. Dies können Sie durchführen, indem Sie die Einstellungen in Ihrem Webbrowser entsprechend Ihrer Cookie-Präferenzen auswählen. Dann allerdings müssen Sie möglicherweise jedes Mal, wenn Sie eine Webseite besuchen, einige Einstellungen manuell anpassen. Dies kann dazu führen, dass manche Dienste und Funktionen nicht richtig arbeiten.
Yumpu nutzt Google Analytics, ein Webanalysedienst der Firma Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, und der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland (nachfolgend nur "Google" genannt). Die Benutzung erfolgt auf der Grundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f. DSGVO. Google Analytics verwendet Cookies, die eine Analyse der Benutzung des Yumpu-Services durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung der Webseite wie Browser-Typ/-Version, verwendetes Betriebssystem, Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite), Hostname des zugreifenden Rechners (IP-Adresse), Uhrzeit der Serveranfrage, werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Yumpu hat zudem Google Analytics um den Code "anonymizeIP" erweitert. Dies garantiert die Maskierung Ihrer IP-Adresse, sodass alle Daten anonym erhoben werden. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.
Google Analytics Deaktivierungslink: Sie können verhindern, dass Google weitere Besuche auf dieser Webseite erfasst.
Achtung: Das Löschen von Cookies, die Nutzung des Inkognitos/Privatmodus ihres Browsers, oder die Nutzung eines anderen Browsers führt dazu, dass wieder Daten erhoben werden.
Google Analytics deaktivieren:
https://helpcenter.yumpu.com/de-gdpr-dsgvo/dsgvo-passus-webkiosk-mit-yumpucom-und-custom-domain
Log-Dateien: Yumpu erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch übermittelt. Diese bewahrt Yumpu bis zu einem Monat auf und danach werden sie gelöscht. Dies sind:
- Browsertyp und Browserversion
- verwendetes Betriebssystem
- Referrer URL
- angeforderte URL
- Uhrzeit der Serveranfrage
- IP-Adresse
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis des berechtigten Interesses an der Verbesserung der Stabilität und Funktionalität der Webseite. Eine Weitergabe oder anderweitige Verwendung der Daten findet nicht statt.
Wir erheben durch die Einbindung dieses Plug-ins keine personenbezogenen Daten.


Vimeo

Zur Darstellung von Videos setzen wir auf unserer Internetseite "Vimeo" ein. Hierbei handelt es sich um einen Dienst der Vimeo, LL C, 555 West 18 th Street, New York, New York 10011, USA, nachfolgend nur "Vimeo" genannt, ein.
Teilweise erfolgt die Verarbeitung der Nutzerdaten auf Servern von Vimeo in den USA. Durch die Zertifizierung nach dem EU-US-Datenschutzschild ("EU-US Privacy Shield")
https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt00000008V77AAE&status=Active
garantiert Vimeo aber, dass die Datenschutzvorgaben der EU auch bei der Verarbeitung von Daten in den USA eingehalten werden.
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Qualitätsverbesserung unseres Internetauftritts.
Besuchen Sie eine Seite unseres Internetauftritts, in die ein Video eingebettet ist, wird zur Darstellung des Videos eine Verbindung zu den Servern von Vimeo in den USA hergestellt. Aus technischen Gründen ist es dabei notwendig, dass Vimeo Ihre IP - Adresse verarbeitet. Daneben werden aber auch Datum und Uhrzeit des Besuchs unserer Internetseiten erfasst.
Sollten Sie gleichzeitig bei Vimeo eingeloggt sein, während Sie eine unserer Internetseiten besuchen, in die ein Vimeo-Video eingebettet ist, weist Vimeo die so gesammelten Informationen womöglich Ihrem dortigen persönlichen Nutzerkonto zu. Wenn Sie das verhindern möchten, müssen Sie sich entweder vor dem Besuch unseres Internetauftritts bei Vimeo ausloggen oder Ihr Nutzerkonto bei Vimeo entsprechend konfigurieren.
Zum Zwecke der Funktionalität und Nutzungsanalyse setzt Vimeo den Webanalysedienst Google Analytics ein. Durch Google Analytics werden Cookies über Ihren Internet-Browser auf Ihrem Endgerät gespeichert und Informationen über die Benutzung unserer Internetseiten, in die ein Vimeo- Video eingebettet ist, an Google übersandt. Hierbei kann nicht ausgeschlossen werden, dass Google diese Informationen in den USA verarbeitet.
Sofern Sie mit dieser Verarbeitung nicht einverstanden sind, haben Sie die Möglichkeit, die Installation der Cookies durch die entsprechenden Einstellungen in Ihrem Internet-Browser zu verhindern.
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Qualitätsverbesserung unseres Internetauftritts und in dem berechtigten Interesse von Vimeo, das Nutzerverhalten statistisch zu Optimierungs- und Marketingzwecken zu analysieren.
Vimeo bietet unter
http://vimeo.com/privacy
weitere Informationen zur Erhebung und Nutzung der Daten sowie zu Ihren Rechten und Möglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre an.
Wir erheben durch die Einbindung dieses Plug-ins keine personenbezogenen Daten.




Quellen

  • Muster-Datenschutzerklärung der Anwaltskanzlei Weiß & Partner
  • Muster-Datenschutzerklärung der activeMind AG
  • Wir haben vorstehende Datenschutzerklärung an unsere Anforderungen angepasst.
  • Komplette DSGVO (EU): https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/?uri=CELEX:32016R0679
  • Schweizer Bundesgesetz über den Datenschutz: https://www.admin.ch/opc/de/classified-compilation/19920153/index.html

» Weiter zum Impressum

« zur Startseite / Homepage